PartiPause – Ein praktisches Partizipationsformat im Hochschulalltag
Autor/innen
Dateien
Abstract
Studentische Partizipation an Hochschulen steht vor Herausforderungen wie Zeitmangel, unzureichenden Informationen über Partizipationsmöglichkeiten sowie dem Gefühl der Einflusslosigkeit. Um diesen Hürden zu begegnen, haben wir an der HAW Hamburg ein niedrigschwelliges Partizipationsformat – die PartiPause – entwickelt. Diese ermöglicht es Studierenden, ihre Perspektiven spontan einzubringen und Einfluss auf das Hochschulgeschehen zu nehmen. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept und die praktische Umsetzung der PartiPause vor, präsentiert ausgewählte Ergebnisse und bespricht die Wirkung des Formats. Ziel des Beitrages ist es nicht nur, gewonnene Erkenntnisse zu teilen, sondern auch andere Hochschulen dazu zu animieren, das Format zu adaptieren und weiterzuentwickeln.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
29.08.25
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Praxisperspektiven
|
Kategorien | |
Schlagworte | Studentische Partizipation, Praxisformat, PartiPause, studentische Beteiligung, Beteiligungsformat |
Zitationsvorschlag |
Schrader, S., Dietrich, S., & Ramić, H. (2025). PartiPause – Ein praktisches Partizipationsformat im Hochschulalltag. Horizont Lehre. Perspektiven Und Wege, 1(1). https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.26
|
Lizenz |
Copyright (c) 2025 Saskia Schrader, Sieke Dietrich, Hannah Ramić ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Sieke Dietrich, Benjamin Ditzel, Sabine Rasch, Saskia Schrader, Editorial , Horizont Lehre. Perspektiven und Wege: Bd. 1 Nr. 1 (2025): Studentische Partizipation
- Saskia Schrader, Studentische Partizipation weiterdenken , Horizont Lehre. Perspektiven und Wege: Bd. 1 Nr. 1 (2025): Studentische Partizipation
- Saskia Schrader, Studentische Partizipation zwischen Wunsch und Wirklichkeit , Horizont Lehre. Perspektiven und Wege: Bd. 1 Nr. 1 (2025): Studentische Partizipation