Zum Seitenanfang

Hinweise zur Begutachtung

Anforderungen an Gutachtende

Für eine Begutachtung ist die Registrierung im OJS-System von Horizont Lehre nötig. Nach Registrierung werden die Texte zur Begutachtung von der Redaktion zugewiesen. Detaillierte Informationen zum Prozess finden sie im Begutachtungsprozess des Journals. Sofern ein Text zugewiesen wurde, findet ein Gutachten unter den folgenden Aspekten statt. Dabei ist auf eine konstruktive, wertschätzende Formulierung des Feedbacks zu achten. 

  • Vertraulichkeit
    Manuskripte und deren Inhalte sind bis zur Veröffentlichung vertraulich zu behandeln und dürfen nicht weitergegeben oder in irgendeiner Form veröffentlicht werden. 
  • Objektivität
    Gutachtende sind dazu verpflichtet, ihre Bewertungen auf objektiven Kriterien zu stützen. Persönliche Meinungen oder Beziehungen dürfen keinen Einfluss auf die Beurteilung haben. 
  • Kenntnis der Thematik
    Gutachtende sollten über ausreichende Kenntnisse der Thematik des Manuskripts verfügen, insbesondere über die relevanten Quellen, um mögliche fehlende Verweise, Auslassungen oder fehlerhafte Zitationen zu identifizieren. 
  • Interessenkonflikte
    Gutachtende sollten etwaige Interessenkonflikte frühzeitig offenlegen und im Zweifelsfall auf die Begutachtung des betreffenden Manuskripts verzichten. 

Begutachtungs- und Publikationsprozess

Der Begutachtungs- und Publikationsprozess gliedert sich in folgende Phasen:

  • (1) Artikelauswahl durch das Redaktionsteam
  • (2) Begutachtung durch das Redaktionsteam oder weitere Gutachtende
  • (3) Entscheidung zur Annahme/Ablehnung des Beitrags
  • (4) Redaktion, Lektorat und Publikation der Beiträge

Die angenommenen Beiträge werden vom Redaktionsteam lektoriert und zur Publikation vorbereitet. Eine orthografische und grammatikalische Prüfung und Überarbeitung erfolgt in dieser Phase in Abstimmung mit den Autor*innen.

Begutachtungskriterien

  • Die Beiträge werden entlang folgender Kriterien begutachtet:
  • (1) Fokus des Beitrags bzw. Passung zum Journal/Schwerpunktthema
  • (2) (Forschungs-)Frage
  • (3) Wissenschaftliche Fundierung
  • (4) Anwendungsbezug
  • (5) Ergebnisse
  • (6) Erkenntnisbeitrag
  • (7) Darstellungsform
  • (8) Formalia

Detaillierte Informationen, anhand welcher Kriterien die Beiträge begutachtet werden, finden sich in den Begutachtungskriterien.