Zum Seitenanfang

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand des auf Basis der Publikations-Management-Software Open Journal Systems (OJS) des Softwareherstellers Public Knowledge Project (PKP) für unter der Domain https://hole.journals.qucosa.de/hole gehostete Webseiten und Inhalte.  

Die Redaktion von Horizont Lehre, unterstützt durch die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit der Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (HmbBITVO) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV). 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV

Die Erklärung basiert auf einer vorgenommenen Selbstbewertung sowie auf Informationen des Softwareherstellers PKP. 

Die oben aufgeführten Web-Angebote sind weitestgehend barrierefrei. Sie sind aber noch nicht komplett mit den technischen Anforderungen gemäß der Verordnung BITV 2.0 vereinbar. 

Die Barrierefreiheit des oben aufgeführten Web-Angebots wird grundlegend durch die Vorarbeiten des Softwarehersteller PKP bestimmt. PKP bemüht sich im Rahmen seiner Accessibility Interest Group kontinuierlich die Barrierefreiheit seiner Produkte zu verbessern. Dementsprechend sind neuere Softwareversionen in der Regel barrierefreier als ältere Softwareversionen. Die Versionen ab 3.3 von OJS wurden bereits durch PKP einem externen Accessibility Audit unterzogen und werden kontinuierlich verbessert, basierend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen. Eine Barrierefreiheitserklärung für das OJS 3.3 Default Theme kann bei PKP eingesehen werden. Anpassungen des Designs des Web-Angebots durch die Redaktionen können zu Änderungen im Grad der Barrierefreiheit führen. 

Nicht-barrierefreie Inhalte 

  • Die Website ist mit der Tastatur nur eingeschränkt bedienbar. Scrollen ist möglich, jedoch keine Navigation zu Menüpunkten oder anderen interaktiven Elementen. Ein sichtbarer Tastaturfokus fehlt.
  • Alternativtexte sind nicht durchgängig verfügbar. 
  • Es fehlen Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache. 
  • Es können Fehler in der Überschriftenhierarchie vorliegen oder Links unverständlich sein.  
  • PDF-Dokumente, die im Rahmen des Webauftritts zum Download angeboten werden, sind derzeit nicht alle in barrierefreier Version verfügbar, werden jedoch weiter systematisch aufgearbeitet.  

Begründung für nicht zugängliche Texte 

Aufgrund der komplexen Designs der Artikel-PDFs und der Website können noch nicht alle Inhalte und Services barrierefrei gestaltet werden. An einer Verbesserung der Zugänglichkeit wird gearbeitet. Zusätzlich arbeiten wir mit dem Softwarehersteller PKP zusammen, um die Barrierefreiheit von OJS zu verbessern. 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit 

Diese Erklärung wurde am 23.01.25 erstellt. 
Die Erklärung wurde zuletzt am 23.01.25 überprüft. 

Feedback und Kontakt / Barrieren melden 

Die Inhalte des Internetauftritts sollen für Menschen mit Behinderungen sowie für Menschen mit temporären oder situationsbedingten Einschränkungen gleichermaßen nutzbar sein. Sollten Sie auf unseren Webseiten auf Mängel aufmerksam werden, freuen wir uns über Ihren Hinweis. 

Nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse horizontlehre@haw-hamburg.de und senden Sie uns eine Nachricht mit einer Beschreibung des Problems unter Angabe der vollständigen Webadresse. 

Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) 
KOMWEID 
Berliner Tor 5 
20099 Hamburg 
E-Mail: horizontlehre@haw-hamburg.de

Schlichtungsverfahren 

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13 a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. 

Zurzeit übernimmt die Ombudsstelle der Senatskanzlei die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle.

Schlichtungsstelle HmbBGG 
c/o Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) 
Dammtorstraße 14 
20354 Hamburg 
ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de 

Telefonische Sprechzeiten 
T +49 40 428 23-2057 
Mo.: 10.00 – 11.00 Uhr