Einbindung von Studierenden in Lehr-Lernnetzwerke an Hochschulen
Autor/innen
Dateien
Abstract
Die nachhaltige Einbindung von Studierenden in Lehr-Lernnetzwerke ist herausfordernd für Lehrende und Studierende. Trotzdem ist studentische Mitbestimmung in Netzwerken zur Lehre essenziell für eine partizipative Lehr-Lernkultur. Ergebnisse aus einem Workshop der Arbeitsgruppe Communitybuilding für Communitybuilder beim University Future Festival 2024 zeigen verschiedene Perspektiven auf die Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden in Lehr-Lernnetzwerken und wie Herausforderungen dabei begegnet werden kann. Die Reflexion von Machtverhältnissen, die Etablierung transparenter Kommunikationswege und die Anpassung institutioneller Rahmenbedingungen sind dabei zentrale Bausteine.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
29.08.25
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Zukunftsperspektiven
|
Kategorien | |
Schlagworte | Lehr-Lernnetzwerke, studentische Perspektive, Mitgestaltung, Lehr-Lernkultur, Erfolgsfaktoren |
Zitationsvorschlag |
Springhorn, J., Scarcella, A., Gostmann, I., & Griech, B. (2025). Einbindung von Studierenden in Lehr-Lernnetzwerke an Hochschulen. Horizont Lehre. Perspektiven Und Wege, 1(1). https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.22
|
Lizenz |
Copyright (c) 2025 Johanna Springhorn, Anna Scarcella, Inga Gostmann, Bianca Griech ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Johanna Springhorn, Inga Gostmann, Lea Bachus, Lehrende und Studierende im Dialog , Horizont Lehre. Perspektiven und Wege: Bd. 1 Nr. 1 (2025): Studentische Partizipation