Studierendenperspektiven auf Partizipation in Lehre und Studium: Eine Untersuchung zum Gemeinschaftsverständnis und zur Wahrnehmung von Lehrveranstaltungsevaluationen
Autor/innen
Dateien
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Grundlage einer Befragung von Lehramtsstudierenden (N = 238) das Gemeinschaftsverständnis in der Hochschullehre sowie die Wahrnehmung von Lehrveranstaltungsevaluationen als Facetten studentischer Partizipation. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrveranstaltungen zwar als fair und tendenziell kooperativ erlebt werden, Studierende jedoch nur eingeschränkte Möglichkeiten in der Mitgestaltung wahrnehmen. Lehrveranstaltungsevaluationen werden auf organisationaler Ebene als nützlich eingeschätzt, ihre konkrete Wirksamkeit für die eigenen Studienbedingungen jedoch teilweise angezweifelt. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Beitrag Impulse zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre und weist auf weiteren Forschungsbedarf hin.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
29.08.25
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Forschungsperspektiven
|
Kategorien | |
Schlagworte | Studentische Partizipation, Studium und Lehre, Evaluation |
Zitationsvorschlag |
Fischer, T., & Rheinländer, K. (2025). Studierendenperspektiven auf Partizipation in Lehre und Studium: Eine Untersuchung zum Gemeinschaftsverständnis und zur Wahrnehmung von Lehrveranstaltungsevaluationen. Horizont Lehre. Perspektiven Und Wege, 1(1). https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.18
|
Lizenz |
Copyright (c) 2025 Thomas Fischer, Kathrin Rheinländer ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |