„Es geht ja mehr ums Soziale“ – Fachschaften zwischen hochschulpolitischer Funktion und sozialer Wirklichkeit
Autor/innen
Dateien
Abstract
In einem qualitativ-empirischen Forschungsprojekt wurden die Perspektiven von Studierenden auf das Engagement in Fachschaften an der Universität zu Köln sowie Faktoren, die die Bereitschaft zum Engagement beeinflussen, untersucht. Im Fokus stehen die sozialen Dynamiken innerhalb der Fachschaften, die sowohl als Orte hochschulpolitischer Partizipation als auch als soziale Gemeinschaften fungieren. Die Ergebnisse zeigen, dass das Engagement in Fachschaften wesentlich zur sozialen und akademischen Integration an der Hochschule beiträgt. Daraus werden praxisnahe Empfehlungen für die Förderung des Engagements abgeleitet, welche nicht nur die Qualität der studentischen Mitbestimmung stärken, sondern auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschulbildung leisten könnten.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
29.08.25
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Forschungsperspektiven
|
Kategorien | |
Schlagworte | Fachschaften, studentische Partizipation, Grounded Theory, soziale Integration, hochschulpolitisches Engagement |
Zitationsvorschlag |
Wodzinski, A., & Wolf, G. (2025). „Es geht ja mehr ums Soziale“ – Fachschaften zwischen hochschulpolitischer Funktion und sozialer Wirklichkeit. Horizont Lehre. Perspektiven Und Wege, 1(1). https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.25
|
Lizenz |
Copyright (c) 2025 Anja Wodzinski, Gerald Wolf ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |