Förderung studentischer Partizipation am Beispiel einer Planungszelle
Autor/innen
Dateien
Abstract
Eine Planungszelle ist ein Format der Bürger*innenbeteiligung, das es Bürger*innen ermöglicht, gleichberechtigt als Gutachter*innen an der Lösung eines Planungsproblems mitzuwirken. Inwiefern eine Planungszelle im Hochschulkontext studentische Partizipation fördern kann, wird konzeptionell und auf empirischer Ebene beschrieben. Die Evaluationsdaten von 14 studentischen Teilnehmenden einer Planungszelle zeigen eine hohe Zufriedenheit mit diesem Format sowie Hinweise auf eine gelungene Umsetzung von und Motivation für Partizipation. Neben bekannten partizipationsfördernden Maßnahmen ist die Mitarbeit von studentischen Mitarbeiter*innen, die als Student Digital Officer aktiv an der digitalen Transformation der Hochschule mitwirken, förderlich. Zudem kann der Student-as-Partners-Ansatz in Planungszellen realisiert werden, um neben Studierenden auch andere Akteur*innen zu beteiligen und studentische Partizipation zu verstärken.
Angaben zum Artikel
DOI | |
---|---|
Veröffentlicht |
29.08.25
|
Ausgabe | |
Rubrik |
Praxisperspektiven
|
Kategorien | |
Schlagworte | Partizipation, Student as Partners, Change Agent, Beteiligungsformat, Evaluation |
Zitationsvorschlag |
Moraß, A., Taghanli, C., Matern, S., & Koss, S. (2025). Förderung studentischer Partizipation am Beispiel einer Planungszelle. Horizont Lehre. Perspektiven Und Wege, 1(1). https://doi.org/10.63098/hl.2025.1.13
|
Lizenz |
Copyright (c) 2025 Anna Moraß, Ceyda Taghanli, Sibylle Matern, Sara Koss ![]() Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International. |